„#DiversityStoriesThatMatter steht für authentische, narrative Zugänge zu Diversity und Inklusion. Das Konzept schafft Raum für echte Diskriminierungserfahrungen und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich aktiv mit Vorurteilen und Stereotypen auseinanderzusetzen. Durch erlebbare Geschichten werden unbewusste Vorurteile bewusst gemacht und der Grundstein für nachhaltige Veränderungen gelegt. Mit #DiversityStoriesThatMatter setzen wir auf Geschichten, die berühren und bewegen – und so die Basis für eine inklusive Unternehmenskultur schaffen.
#DiversityStoriesThatMatter –Panel über Erfahrungen mit Diskriminierung und wie wir dadurch Arbeit verändern können
Termin:
🗓️ 10. Dezember 2024
🕛 11:00 bis 12:00 Uhr
📍 Online
Moderation:
🔹 Pivi Viktoria Scamperle Scamperle (Systemische Organisationsentwicklerin, Coach, Autorin)
Co-Moderation:
🔹 Tobias Grewe (Narrativer Organisationsentwickler, Coach, Autor)
Unsere Gäst:innen:
🔸 Katharina Krentz – Founderin von Connecting Humans und Initiatorin von #FrauenStärken
🔸 Christian Kaiser – Leiter Transformation & Diversity bei der DATEV eG
Worum geht es?
Wenn wir Diskriminierung erleben – sei es, dass wir selbst diskriminiert werden, diskriminieren oder auf Diskriminierung aufmerksam werden – ist es wichtig, das Bewusstsein dafür zu schärfen. Genau hier setzt #DiversityStoriesThatMatter an. Unser Ziel ist es, durch reale Diskriminierungsgeschichten Empathie zu fördern und Vorurteile im Arbeitskontext bewusst zu machen.
In unserem Live-Panel sprechen wir darüber, wie solche Erfahrungen zu Geschichten werden, die möglicherweise Türen öffnen können:
➡️ Sie machen unbewusste Vorurteile sichtbar,
➡️ bauen Barrieren ab, und
➡️ schaffen ein tieferes Verständnis für die Realitäten anderer Menschen.
Denn echte Veränderung beginnt dort, wo Diskriminierung nicht nur thematisiert, sondern erlebt und reflektiert wird.“
Pivi Scampere hat nach dem Talk einen LinkedIn-Post mit dem Video integriert geteilt.