#Christianlernt KW202451
Die letzte Ausgabe des Newsletter 2024 erzählt von einer Woche voller Austausche mit viel Corporate und Personal Brand und dadurch viel Reflexionsstoff.
Die letzte Ausgabe des Newsletter 2024 erzählt von einer Woche voller Austausche mit viel Corporate und Personal Brand und dadurch viel Reflexionsstoff.
Unsere digitale Endjahrespost mit einigen unserer gesammelten Erfahrungen des letzten Jahres auch auf diesem Weg. Dank an alle Mitstreiter:innen. Vor allem ein herzlichen Dank an David Baran Bummer für die Erstellung und Schlußredaktion der Post.… ⛄ Post zum Jahresende vom Team Diversity & Transformation der DATEV ⛄ // ⛄ Year-End Message from the Diversity & Transformation Team at DATEV ⛄
Eine Woche voller Rückblicke und Ausblicke auf das Jahr 2025. Das Transformationsbild 2024 von Gunter Rubin leitet dafür in voller Farbe. #letsridetogether
„#DiversityStoriesThatMatter steht für authentische, narrative Zugänge zu Diversity und Inklusion. Das Konzept schafft Raum für echte Diskriminierungserfahrungen und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich aktiv mit Vorurteilen und Stereotypen auseinanderzusetzen. Durch erlebbare Geschichten werden unbewusste Vorurteile bewusst… LinkedIn Talk: „Wie wir mit Diskrimierungs-Erfahrung die Arbeitswelt verändern können.“
Das Bild der Kathedrale zur Strategieaktivierung begleitet mich schon eine Weile. In dieser Woche als ‚Big Picture‘ und im Transformationsbild 2024 des CoCreationCamps.
Eine Wochenreflexion mit Aussicht auf Neugier und Zukunftslust. Und soziale Ereignissen, die nicht nur bei mir Gefühle stimuliert haben.
Eine intensive Reflexion über ein Diversity-Toolkit, ein anregender Impuls in Sachen ‚KI‘ als Coach, Community Management und diverse Austausche über Arbeitswelten in ganz unterschiedlichen Szenarien. Ich habe wieder viel gelernt in dieser Woche.
AI@DATEV und dank Benchlearning auch in anderen Unternehmen prägten diese Woche. Dazu intensive Vorbereitungen auf geplante Plattformen organisationalen Lernens, Peer Learning & Rock ’n Roll.